Kniefall war nicht umsonst

Bodenwöhrer Feuerwehr freut sich über Festmutter Susanne Wagner

18.09.2023 | Stand 18.09.2023, 15:00 Uhr
Albert Gleixner

Susanne Wagner ist als Festmutter der FF Bodenwöhr auserwählt. 2. Vorsitzender Florian Nikolai, 1. Vorsitzender Andreas Woeckel, Festleiter Georg Lehner und Kommandant Michael Ziegler (v. r.) tragen ihre Bitte vor. Foto: Albert Gleixner

Coronabedingt musste die Freiwillige Feuerwehr Bodenwöhr die Feier ihres 150-jährigen Bestehens verschieben. Es findet nun vom 7. mit 9. Juni 2024 statt. Für ein solches Fest braucht die Wehr natürlich eine Festmutter. Diese Bitte wurde mit Erfolg am Samstag an Susanne Wagner gestellt.

Der Festausschuss mit Festleiter Georg Lehner an der Spitze traf sich bei der Brauerei Jacob und zog, begleitet von Musikanten, zum Gerätehaus. Hier erwarteten etliche Mitglieder zusammen mit den Festdamen und der Festmutter in spe diese Abordnung.

Festleiter Georg Lehner eröffnete die Veranstaltung und drückte aus, dass die Wehr das Jubiläum, wenn auch zwei Jahre verspätet, entsprechend, feiern möchte. Dazu braucht man eine Festmutter, und die Wahl viel auf Susanne Wagner, der Gattin des jetzigen 2. Kommandanten Stefan Wagner. Sie ist eng mit der Wehr verbunden.

„Ich freue mich, dass die Bodenwöhrer Feuerwehr mich dazu ausgewählt hat“, vermeldete sie. Auf einem vorbereiteten Holzbalken knieend, durften die Festausschuss-Mitglieder, Festleiter Lehner, die beiden Vorsitzenden Andreas Woeckel und Florian Nikolai sowie Kommandant Michael Ziegler, ihre Bitte vortragen. Woeckel: „Zu unserm Jubelfest nächst’s Joahr, geht uns hald die Festmutter no o..... Etz bitt ma dich alle midanand, übernimm für uns des hohe Amt.“

Mit einem Blumenstrauß wurde die Bitte noch unterstrichen. Vor Annahme des Anliegens hatte Susanne Wagner auch noch einige Aufgaben für die Bittsteller. So durften die vier eine Schlauchleiter zusammen koppeln. Hier gab dann der ehemalige langjährige Kommandant und jetzige Kreisbrandmeister Heinrich Seltl das Kommando.

Kaum war diese Aufgabe gelöst, durften die Festausschussmitglieder auch noch das Jugendspritzenhaus per Handpumpe löschen. Das Wasser war in Eimern anzuliefern.

Endlich lud die Festmutter zum Feier ein. Neben der Arbeit und Einsätzen gehörten auch die Geselligkeit für den kameradschaftlichen Zusammenhalt dazu, meinte sie. Für sie sei die Übernahme des Amtes eine besondere Ehre.

Bürgermeister Georg Hoffmann (CSU) gratulierte ebenfalls mit einem Blumenstrauß. Die frisch gekürte Festmutter dankte unter anderem den Festdamen und allen Helfern für die vorbereitende Organisation und Durchführung des Festes.

Als nächstes steht nun bei der Feuerwehr Bodenwöhr am Freitag ein Ehrenschirmherrnbitten an. Dem folgt in der Woche darauf, am 29. September, das Schirmherren- und Ehrenschirmherrenbitten an Bürgermeister Hoffmann und Finanzminister Albert Füracker (CSU).